Aktionen 2024

30.11.2024 | Weihnachtsmarkt. Vorplatz St. Stephan, Rheinstr. 65
 

Gelungener Umzug an die Rheinstraße - Der 4. Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinschaft Brühl-Ost e.V. war ein Besuchermagnet
 

An unserem neuen Standort, auf dem Parkplatz vor der Kirche St. Stephan, wurde der Start in die Weihnachtszeit mit 26 festlich geschmückten Ständen und abwechslungsreichen Angeboten mit zahlreichen Gästen gefeiert. Das sonnige Winterwetter sorgte für beste Stimmung bei der dicht gedrängten Menge. Der Nikolaus verteilte Geschenke und brachte die Kinderaugen zum Leuchten.

Hans-Hermann Hürth und Bea Reusch überreichten eine Spende in Höhe von 500 € aus dem Erlös des Basars vom vergangenen Jahr an den Wünschewagen des ASB. 

Gleichzeitig gratulierte die Ortsgemeinschaft auch Fatih Türk zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für sein Engagement für die Integration junger Menschen durch den Sport in der Sport- und Bildungsstätte „Karahmanlar – Die Brühler Helden“. Außerdem bedankten sich die beiden Vorsitzenden ausdrücklich bei den Malerinnen und Malern, die mit der Verschönerungsaktion der Mülleimer in Brühl-Ost dafür gesorgt hatten, dass in diesem Jahr der Heimatpreis des Rhein-Erft-Kreises an die Ortsgemeinschaft Brühl-Ost verliehen wurde.

Der Senatschor begeisterte mit weihnachtlichen Klassikern, das Trompeten-Ensemble der Kunst- und Musikschule verzauberte mit festlichen Klängen und als krönender Abschluss sorgte die Band „Rhingpirate“ mit kölscher Weihnacht für echte Gänsehaut-Momente.

Wir danken allen, die zum Gelingen des Weihnachtsmarktes in Brühl-Ost beigetragen haben, ganz herzlich.Ein besonderer Dank geht an Pfarrer Thull, der es ermöglicht hat, auf dem Gelände von St. Stephan den Weihnachtsmarkt durchzuführen. 

 

Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Brühl, Globus Baumarkt, Kreissparkasse Köln

 

Fünf Fragen an Bea Reusch und Hans-Hermann Hürth: Brühler Bilderbogen, Ausgabe November 2024

 


Weihnachtsmarkt
 

In einer feierlichen Zeremonie wurden am 7. November 2024 die Gewinner bekanntgegeben. 15 Vereine und Initiativen haben sich beworben. Mit der kreativen und farbenfrohen Gestaltung der Mülleimer hat die Ortsgemeinschaft überzeugt.

"Sie haben mit der Malaktion Jung und Alt zusammengebracht und gemeinsam mit vielen kreativen Ideen den Ortsteil aufgewertet. Das selbstlose ehrenamtliche Engagement zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger in Brühl-Ost wertschätze ich aufrichtig und danke Ihnen und allen in der Dorfgemeinschaft Engagierten. Bitte setzen Sie sich auch weiterhin für die Gemeinschaft und unsere Heimat ein", so Landrat Frank Rock in seinem Schreiben an die Ortsgemeinschaft. 

 

Pressemeldungen:

https://www.ksta.de/region/rhein-erft/kerpen/kerpen-rhein-erft-kreis-landrat-verleiht-heimatpreis-894737
https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/bruehl/c-nachrichten/kreis-zeichnet-malaktion-mit-dem-heimatpreis-aus_a328618

https://www.rhein-erft-kreis.de/aktuelles/meldungen/2024-Martinsempfang-des-Rhein-Erft-Kreises-zeichnet-Engagement-fuer-die-Heimat-aus.php

https://www.radioerft.de/artikel/heimatpreis-des-rhein-erft-kreises-verliehen-2152212.html?womort=Rhein-Erft-Kreis
 https://nachrichten.ag/deutschland/nordrhein-westfalen/rhein-erft-kreis/heimatpreis-2024-drei-projekte-aus-rhein-erft-kreis-geehrt/

 

 

Weitere Bilder zu der Mülleimer-Aktion findet ihr hier.

 

 

 

 

Heimatpreis Rhein-Erftkreis 2024: 1. Preis geht an die Ortsgemeinschaft Brühl-Ost

 

11.10.2024 | Lesung über die Malerin Gabriele Münter war ein großer Erfolg
 

„Das war ein gelungener Abend!“ Da waren sich Besucherinnen und Besucher ebenso einig wie die Mitglieder der Ortsgemeinschaft Brühl-Ost, die diese Veranstaltung am 12. Oktober organisiert hatte. Im wunderschön dekorierten „KommMit“ Treffpunkt Ost an der Schildgesstraße schilderte Almut Zimmermann der aufmerksamen Zuhörerschaft das bewegte Leben der deutschen Malerin Gabriele Münter (1877 – 1962), die als eine der bekanntesten Vertreterinnen des Expressionismus gilt. 

 

Musikalisch begleitet wurde der Abend von den beiden Schwestern Sarah (Klavier) und Anna Moritz (Geige). Natürlich gab es wie immer leckere Snacks und Getränke. Auch Marc Prokop, der Bürgermeisterkandidat der CDU, war unter den Gästen und zeigte sich begeistert von diesem interessanten und informativen Abend.

 

Anlass für diese Lesung sind die Straßennamen auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik in Brühl-Ost. Hier wurden bekannte und weniger berühmte Frauen als Namensgeberinnen ausgewählt. Wer waren diese Frauen und was zeichnete sie aus? Auf diese Fragen wird die Lese-Reihe von Almut Zimmermann, selbst Anwohnerin im Viertel, vor und nach Antworten geben.

 

Lesung

 

22.09.2024 | CDU Familienfest, Auf der Bleiche, Brühl Innenstadt
 

Vorsitzender der Ortsgemeinschaft Hans-Hermann Hürth im Gespräch mit Marc Prokop, Bürgermeisterkandidat der CDU

 

Familienfest

 

20.09.2024 | Eröffnung Moschee, Bergerstraße
 

Brühl als Ort der Vielfalt und der Toleranz. Die Islamische Gemeinde, seit 1974 Teil der kulturellen Vielfalt in Brühl, feiert heute mit der Eröffnung auch ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Grundsteinlegung dieser Moschee erfolgte 2016. 

Offene Architektur mit großen Glasfronten lädt alle in seine Räumlichkeiten ein. 500 Gläubige kommen hier, in den eindrucksvollen Räumlichkeiten, künftig zum Gebet zusammen, an Feiertagen bis zu 800. Diese Brühler Moschee versteht sich als Ort der Hoffnung, des Gebets und der Liebe. 

 

Eröffnung Moschee

16.09.2024 | Straßenspielaktion, Sophie-Scholl-Strasse/ Ricarda-Huch-Weg
 

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche fand diese Straßenspielaktion als Auftakt in Brühl-Ost großen Anklang. In Kooperation mit dem Kinderschutzbund Brühl, der Polizei und der Stadt Brühl  sowie Weltladen und ADFC lud die Ortsgemeinschaft zu dieser Spielaktion ein. 

 

Das bunte Glücksrad, zahlreiche Malaktionen, Straßenkreide und klassische Spiele wie Federball, Gummitwist sorgen in jeder Hinsicht für Bewegung und Kreativität.

  

Bürgermeister Dieter Freytag betonte in seiner Begrüßung, dass es auch in verkehrsberuhigten Bereichen vor allem darum gehe, aufeinander zu achten und aufeinander Rücksicht zu nehmen.

 

 

Europäische Mobilitätswoche

 

07.09.2024 | Garagenflohmarkt, 10-16 Uhr


 

 

Garagenflohmarkt

29.06.2024 | 40 Jahre UNESCO Weltkulturerbe - Alte Mauern neu belebt
 

Was könnte schöner sein, als einen Abend voller Geschichte und Genuss zu verbringen, während wir die beeindruckenden Themen rund um Kurfürst Clemens-August, Schloss Augustusburg und Schloss Falkenlust aufleben lassen? Wir wurden in einen zauberhaften Abend im Rokoko-Stil entführt! Der stimmungsvolle Abend begann mit den klangvollen Tönen der Jagdhornbläser, die uns in festliche Stimmung brachten. Die Vorsitzenden der Ortsgemeinschaft Brühl-Ost hießen in historischem Gewand alle herzlich willkommen und sorgte für beste Unterhaltung. 

Die Falknerei skyhunters-frechen, ein weiteres Highlight, führte uns mit einer spannenden Vorführung in die Kunst der Falkenjagd ein Natürlich kümmerte man sich auch um unser leibliches Wohl: Ein köstliches Spanferkel mit all den leckeren Beilagen, sowie Gebäck und frisches Obst, ganz so wie es Clemens-August gefallen hätte. Und um den Abend noch ein wenig festlicher zu gestalten, haben wir für musikalische Untermalung im Stil der Zeit und für eine kurzweilige Lesung über die prachtvollen Schlösser und das Leben am Hofe gesorgt. Im Laufe des Abends, bei einem Glas Crémant, erfuhren wir mehr über das Leben und die Zeit von Clemens-August. 

Alte Mauern neu belebt - Kultursommer 2024
 

03.02.2024 | Karnevalsumzug Brühl-Ost
 

Karneval
 

25.01.2024 | Bürgerpark Informationsabend
 

Bürgerpark

16.01.2024 | CDU Neujahrsempfang
 

Neujahrsempfang

12.01.2024 | Helferfest
 

Helferfest

©2024 by Ortsgemeinschaft Brühl-Ost e.V.

Impressum        Kontakt         Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.